Dank einer großzügigen Spende des Schulfördervereins konnten wir für Nawi zehn Kästen zum Thema "Strom" und einen Kasten zum Thema "Erneuerbare Energien" der Firma Merlin kaufen. Mit viel Vorfreude und großem Interesse probierten wir 4. Klässler verschiedene Stromkreisläufe aus, brachten Lämpchen zum glühen, Propeller flogen durch das Zimmer und viele konnten sogar ein Geburtstagsständchen abspielen lassen. Auch ein Lügenditektor ist in jedem Set vorhanden. So macht Schule Spaß!
(mehrere Kinder aus Kl. 4)
So war das Zeitungsprojekt:
Jeden Tag haben meine Klasse und ich 4 Wochen lang eine Zeitung bekommen. Wir haben danach immer eine Aufgabe bekommen, wie zum Beispiel ein Plakat über die Zeitung gestalten oder ein Arbeitsblatt, wo man Anfangsbuchstaben in der Zeitung finden musste. Es hat auch sehr Spaß gemacht den Kinderboten zu lesen. Insgesamt war das Zeitungsprojekt sehr toll!
In den Vergangenen 4 Wochen nahmen aus dem Landkreis Rottweil 81 Klassen mit über 600 Grundschülerinnen und Grundschülern an dem Projekt "Lesespaß-Zeitung" teil. Wir haben uns mit den Themen beschäftigt: Wie ist eine Zeitung aufgebaut? Wie entsteht eine Tageszeitung?
Wir haben zu den Tageszeitungen Aufgaben bekommen und bearbeitet. Wir haben gelernt, wie ein Zeitungsbericht sein sollte, was wichtig ist und was nicht. Wir haben jeden Tag die Zeitung bekommen und gelesen. Außerdem haben wir jeden Freitag zu der normalen Tageszeitung noch den Kinderboten bekommen. Es ging in jedem Kinderboten um ein bestimmtes Thema. Es gab Rätsel, eine Seite mit "den Bildern der Woche" und eine Seite mit Witzen.
2 Kinder aus der 4. Klasse
Wir Drittklässler waren am Freitag nach den Pfingstferien in unserem Schulgarten. Dort haben wir Kartoffeln eingepflanzt. Zuerst haben wir die Erde gelockert. Danach haben wir das Unkraut entfernt. Anschließend haben wir die Erde mit dem Rechen glatt gezogen. Danach haben wir für die Kartoffeln in der Erde Platz gemacht und haben sie da rein gesetzt. Jetzt haben wir über die Kartoffeln Berge geschaufelt. Am Ende haben wir alles gegossen.
Catalin 15.06.2021
Känguruwettbewerb 2021
Wir 3.+4.-Klässler haben am bundesweiten Känguruwettbewerb der Mathematik 2021 teilgenommen. Wir haben alle gute Plätze belegt. Marie hat sogar einen großen Preis gewonnen. Der Känguruwettbewerb war dieses Jahr leichter als im letzten Jahr. Man musste erst ein paar Knobelaufgaben lösen und musste geschickte Rechentricks auf Lager haben. Wir haben für euch ein Beispiel von letztem Jahr:
Ein Dackel ist an einer 7 Meter mal 5 Meter großen Holzhütte angebunden. Auf der anderen Seite liegen 5 Leckerlis. Die Leine ist 11 Meter lang und genau 1 Meter von der Ecke entfernt angebracht. Wie viele Leckerlis kann er erreichen? (Lösung: 4)
Das ist Miss Känguruwettbewerb. Sie hat uns begleitet mit ihrem Baby Sally, unserem Klassenmaskottchen.
Geschrieben von Hannah Sofie, Klasse 4
Ausflug zur Stadtbibliothek
Am Donnerstag, den 15. Oktober nutzte die Klasse 3 zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Heier und Frau Birkenmaier die Chance zu einem kleinen Ausflug. Es ging in die Stadtbücherei. Die
Drittklässler lernten, wie sie dort Bücher über Tiere selbst finden können. Im anschließenden Quiz zeigten die Kinder, dass sie sich mit dem Such-Computer der Bücherei nun richtig gut auskennen.
Viele haben im Anschluss an den Besuch direkt ein Buch ausgeliehen, um es zu Hause weiter zu lesen. Nach einer kurzen Vesperpause ging es noch auf den Spielplatz bis es dann leider anfing zu
regnen. Trotzdem war es ein sehr schöner Tag, der allen Kindern gut gefallen hat.
Einschulung der neuen 1. Klässler
Am Samstag wurden die Schülerinnen und Schüler der neuen 1. Klasse eingeschult.
Wenn auch in einem kleineren Rahmen und etwas anders als in den vergangenen Jahren, wurde trotzdem eine Einschulungsfeier auf die Beine gestellt.
Kinder der 2. und 4. Klasse begrüßten die neuen Schülerinnen und Schüler mit Gesang, Rap, Flötenmusik und einem schönen Theaterstück von den "Fizzli- Puzzlis aus Blauland".
Anschließen wurden auf dem Schulhof gemeinsam, aber mit gebührendem Abstand, Fotos gemacht.
großes Transparent gemal
Kartoffeln trotzen Corona
Trotz Corona durften einige Kinder der 3. Klasse Kartoffeln pflanzen, um sie in Klasse 4 zu ernten.
Zunächste legten sie die Kartoffeln in kleine Löcher. Es sind spezielle Saarkartoffeln, die schon kleine Triebe haben.
Anschließend muss die Erde über den Kartoffeln angehäufelt werden.
Schließlich darf das Gießen nicht vergessen werden.
Lerngang zur Lumpenmühle
Auftritt der Musik- AG
Am Donnerstag, den 30.01.2020 war es endlich soweit.
Die Schüler der Musik- AG hatten ihren großen Auftritt vor Eltern, Schülern und Interessierten im evangelischen Gemeindehaus.
1000 Farben hat die Welt, so hieß das Mini- Musical, welches aufgeführt wurde.
Mit bunten Luftballons und farbenfroher Kleidung gestalteten die Kinder einen musikalischen Nachmittag, der durch verschiedene Länder der Erde führte und mit Gesang, Tanz und Instrumenten begleitet wurde.
Einen schönen Abschluss bildeten die Kuchen- und Obstspenden der Eltern.
Infotag für die neuen Erstklässler
Am Samstag, den 18.01.2020 fand der diesjährige Infotgag für potentielle neue Erstklässler statt.
In entspannter Atmosphäre hatten Eltern und Kinder die Möglichkeit einen Einblick in den familiären Schulalltag der Joahnniterschule zu bekommen.
Während die Eltern von Frau Birkenmaier Informationen erhielten, konnten die Vorschüler Waffeln essen und an unterschiedlichen Stationen das Schulleben kennenlernen.
Unterstützt wurden sie dabei von freiwilligen Helfern der 3. und 4. Klasse.